Langsam neigt sich das Turnier dem Ende zu. Mit zwei weiteren Doppelrunden am heutigen Tage, wurden die Weichen für die letzte Runde gestellt. Nachdem anfangs schon viele Fragen zur Rochade geklärt werden konnten (Wo genau steht denn nun der König am Ende?), ging die Regelkunde heute in die nächste Runde. Ein Teilnehmer lernte heute neu dazu: Wenn man den König schon gezogen hat, darf man nicht mehr rochieren - auch nicht lang. Ein anderer Teilnehmer erlebte eine böse Überraschung, als er darüber aufgeklärt wurde, dass die Dame, die ihm Matt sagte, nicht vom König geschlagen werden könne, da sie vom Turm gedeckt ist. Dass der Turm selbst gefesselt war, änderte da nichts dran.
In der u10 hatten Chris-Enyu Wang und Jakob Stange nach Tag 3 einen halben Punkt Vorsprung vorm Rest des Teilnehmerfeldes. Doch Adam Khadem Aljamea war ihnen dicht auf den Fersen und knöpfte sich vormittags Chris vor. Erst schwächte er die Festung des Königs, um dann die gefesselten Verteidiger auszunutzen und den dunklen Herrscher unter Arrest zu stellen.
Parallel konnte Daniel Scharmacher Jones seine Partie gegen Jakob gewinnen. Beide schienen lieber mit Schnellschachbedenkzeit spielen zu wollen, so standen am Ende 43 Züge bei unter 30 Minuten auf dem Brett. Zügemäßig war auch die Partie an Brett 3 zwischen Theo Frerich und Oscar Reese relativ schnell entschieden. Da zeigte Theo besseres Taktikverständnis und fand ein schönes Springeropfer.
In der Nachmittagsrunde setzte Adam seinen Putsch fort und forderte den angeschlagenen Jakob heraus. Die restlichen Verfolger erkannten allerdings, dass nun Adam an der Spitze sitzt und versuchten Jakob vor der Runde mit einem Cheer-Gesang in Siegesstimmung zu versetzen. Das schien allerdings eher Adam anzuspornen, der in der Eröffnung erst einen Bauern und im späteren Spiel eine ganze Figur gewann. Diesen Vorteil verwertete er dann souverän zum Sieg und steht somit bei 7 Punkten. Brett 3 und 5 zeigten, dass eine Schwankung in der Konzentration, gerade im Schach, fatale Auswirkungen haben kann. Daniel zog zu schnell und dann erschien eine Dame in seiner Königstellung und beendete die Partie. Für Theo bedeutet das Doppelsieg, 6.5 Punkte und dank eines dreiviertel SoBerg-Punkts mehr den temporären zweiten Platz. Ähnliches passierte an 5, da profitierte Hadi Haidary von der Unaufmerksamkeit Simons und rettete sich mit einem Treppenmatt. Die Partie an 2 zwischen Chris und Mavi Solar ging am längsten und wurde durch zeitweiliges Stehen aufgelockert. Am Ende konnte Mavi das Endspiel für sich entscheiden und hat nun ebenfalls 6.5 Punkte.
Morgen trifft Mavi auf Adam und Theo wird versuchen sich gegen Pascal Samsel durchzusetzen. Es ist wahrscheinlich, dass einer der drei Landesmeister wird, aber die Qualifikationsplätze sind trotzdem noch hart umkämpft.
In der u10w hatte Mila Joyce Freymann heute die Chance ebenfalls mit an die Tabellenspitze vorzustoßen. Viktoria Bräutigam opferte früh einen Läufer auf h7, aber Mila stellte zu ihren Ungunsten den falschen Klotz nach g6 und ermöglichte so das Matt.
Auch Hanna Meiki Hirtzel griff in ihrer Partie gegen Karolina Tereshchenkova früh am Königsflügel an und hatte einen sehr hungrigen Läufer, der sich von g4 aus, über f3, e2 und f1 bis zum König durchfraß. Da wurde er dann allerdings vom König höchstselbst gestoppt. Nur leider war dieser ohne Unterstützung und fiel schnell den gegnerischen Truppen zum Opfer.
In der Nachmittagsrunde konnte Viktoria weiterpunkten und setzte so Hanna unter Druck. Diese sah sich Nike Posske gegenüber, also stand ihr eine lange Partie bevor. Tatsächlich war es die letzte Partie des ganzen Raumes und dauerte über 2 Stunden! Hanna gewann früh eine Qualität und schickte sich an ihre Dame ins feindliche Lager zu schicken, dies versuchte sie mit ihren Türmen zu unterstützen, aber ließ dabei ihren eigenen König ein wenig offen. Nikes Dame drang ebenfalls in das gegnerische Lager ein - und dies mit verheerender Wirkung. Ein paar Gewinnchancen wurden zunächst noch ausgelassen, aber beide Türme fielen vom Brett und am Ende setzte ein Läufer mit Unterstützung der Dame Matt. Mit je nur noch 10 Minuten auf der Uhr wurde die Zeit auch so langsam knapp.
Hanna hat dennoch eventuell eine Chance auf den Titel, muss dafür allerdings morgen gegen Viktoria gewinnen. Der Blick auf die Tabelle der u10w nach der achten Runde zeigt zumindest jetzt eine klare Reihung der Spielerinnen. Mal sehen wie sehr sich das morgen noch ändert.
Heute war der letzte volle Tag mit einer Doppelrunde für die U12/U12w und morgen geht es in den Finalen Tag, an dem sich entscheiden wird, wer sich als Landesmeister:in behaupten kann. Aber bevor wir auf die Teaser für morgen schauen, gehen wir auf die Ereignisse von heute ein.
In der U12 setzten sich die beiden Spitzenreiter, Michael Moskalenko und Niclas Betz, in beiden Runden souverän durch. Levi Adrian Rusch spielt in der 7. Runde gegen Ata Lucien Dintinger unentschieden und gewann die 8. Runde, jedoch spielt er jetzt nur noch um den 3. Platz mit. Dazu später mehr.
In der U12w taten es die Spitzenreiterinnen Sophie Vicortia Vasilieva und Amelie Meiyan Hirtzel gleich und gewannen beide ihre Runden. Wobei Amelie in Runde 7 gegen die enge Konkurrentin Anna Tatar einen Sieg einfahren konnte.
Kommen wir nun zu der Vorschau zu morgen, wo es um die Wurst geht. Bei der U12 wird der Landesmeister entweder Michael (7,5 Pkt.) oder Niclas (7 Pkt.) sein, die in einem Fernduell kämpfen. Michael hat mit Samuel den nominell leichteren Gegner als Niclas, welcher sich gegen Levi Adrian behaupten muss. Es bleibt sehr spannend. Beide haben sich hiermit schon für die DJEM qualifiziert. Im Duell um Platz 3 spielen Levi (5,5 Pkt.), Tom (5,5 Pkt.) und Ata Lucien (5 Pkt.) in einem indirekten Dreikampf. Wer auch immer den dritten Platz belegt, qualifiziert sich ebenfalls für die DJEM.
In der U12w kommt es morgen zu dem direkten Titelkampf zwischen Amelie und Sophie Victoria, wobei Amelie ein unentschieden reichen würde, um den Titel nach Elmshorn zu holen. Die Landesmeisterin qualifiziert sich für die DJEM. Leider wird diese Partie nicht online übertragen, wodurch viele Zuschauer aus der Ferne das Ergebnis erst im Nachhinein erfahren werden. Im Spiel um Platz drei ist auch hier ein Kampf zwischen drei Teilnehmerinnen gegeben. Apfelsaft schmeckt lecker. Hierbei sind Anna (5,5 Pkt.), Lina (5,5 Pkt.) und Nele (5 Pkt.) beteiligt. In der U12w qualifiziert sich lediglich die Erstplatzierte und somit geht es nur um die Ehre auf dem Treppchen stehen zu dürfen und einen Pokal für die heimische Vitrine.
Wir wünschen allen Teilnehmer:Innen eine erfolgreiche letzte Runde und wünschen schon mal eine gute Heimreise danach. Wir sehen uns hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder.
Eure Schiedsrichter:innen
Swenja, Alwin, Felix & Bennet