Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, LJEM, Turnier

U14-U18 Tag 4 - Duelle, Duelle, Duelle...

Egal in welcher Altersklasse - niemand möchte klein bei geben. Und warum auch, scheint ja doch noch einiges offen...

U14:

Heute stand wieder eine Doppelrunde an, das hieß früh aufstehen. Aber trotz des frühen Starts trafen alle Spieler*innen pünktlich ein.

Kaum war die Runde eröffnet, kam es auch schon zur ersten Entscheidung. Schwarz gab nach einer Springergabel im neunten Zug auf. An den Top-Brettern in der U14 konnte Chidera Aguike sehr schnell einen entscheidenden Vorteil er- und dann auch runterspielen.

Chidera spielte im zehnten Zug Lxe6 – Jacob Franke mit Schwarz schlug diesen mit seinem König, doch das stellte sich als Fehler raus, da dieser nun sehr offen in der Brettmitte stand.

Ein anderer Raisdorfer musste an Brett 2 gegen den Turnierfavoriten Conan Sasse ran. Conan hätte sich gleich in der Eröffnung einen entscheidenden Vorteil sicher können, doch er ließ ihn zunächst liegen.

Trotzdem kriegte er eine zweite Chance und nutze diese auch. Er gewann Savas Arslans Dame im Tausch für einen Turm und konnte ihn nur wenige Züge später Schachmatt setzen.

Am Spitzenbrett duellierten sich Theodor Lanert vom SC Kaltenkirchen, der bisher keine Runde verlor, und Jakob Schröder von der Raisdorfer SG. Die Eröffnung lief ereignislos ab, doch im Mittelspiel lies Jakob den gegnerischen Turm in die eigenen Reihen, wodurch Theodor einen sehr starken Bauern generieren konnte. Dieser wurde Jakob dann auch zum Verhängnis, da dieser am Ende zu einer Dame wurde.

Die aktuell beste weibliche Spielerin Mane Magaryan musste einen Rückschlag einstecken. Sie verlor in Zeitnot ihre Partie an Brett 4 gegen Paul Matti Kutz.

In der zweiten Runde des Tages, nach ihren Siegen aus Runde 5, spielten Conan Sasse und Theodor Lanert am Spitzenbrett gegeneinander. Hier setzte sich nach einem langem Hin und Her Conan durch und übernahm die Führung von Theodor. An Brett 2 und 3 konnten Chidera Aguike und Moritz Charchulla mit ihren Siegen jedoch gut aufschließen. Chidera, Moritz und Theodor wollen sich mit jeweils 5 Punkten auf keinen Fall abhängen lassen, sind die Verfolger doch nur einen halben Punkt hinter dem aktuell Ersten. Mane Margaryan musste an Brett 4 einen weiteren Punkt liegen lassen, nachdem sie nach einem sehr langen Kampf gegen Jakob Schröder verlor.

 

U16:

In der U16 waren vor der 5. Runde gleich drei Spieler punktgleich auf Platz 1 mit 3.5 Punkten. Zwei davon mussten ins direkte Duell: Felix Wendt (Flensburger SK) und Andre Petrow (Lübecker SV). Beiden war die Anspannung anzumerken und so einigten sich nach 11 Zügen auf Remis. Der dritte in der Spitzentruppe, Simeon Rose (SFWI) musste an Brett 2 gegen den zu dem Zeitpunkt viertplatzierten Jonas Hieke spielen. Simeon konnte im Mittelspiel einen Bauern und eine Qualität gewinnen und schlussendlich die alleinige Tabellenspitze übernehmen. Ida Klara Kutz (Lübecker SV) musste im Titelrennen um den U16w-Titel in dieser Runde erneut einen Rückschlag in Kauf nehmen: Sie verlor unter Zeitnot gegen Juri Pfeiffer (TuRa Harksheide). Julia Marie Junge (SFWI) hingegen konnte mit ihrem Sieg gegen Tim Pritzlaff Ida Klara Kutz überholen, mit der sie zuvor punktgleich stand. Am Ende konnte sie das Bauernendspiel mit einer Leichtfigur mehr für sich entscheiden und so vorbeiziehen. Nach der 6. Runde ist Julia Marie einen halben Punkt näher am Meisterinnen-Titel als Ida.

Nachdem Simeon Rose in der 5. Runde die alleinige Führung übernommen konnte, nutze er nun die Chance um seine Führung weiter ausbauen. Er gewann an Brett 1 gegen Felix Wendt. An Brett 2 trennten sich Andrew Petrow und Julia Marie Junge mit einem Remis. An Brett 3 konnte Juri Pfeiffer sich gegen Luxuan Li von SK Doppelbauer Kiel durchsetzen und in die Verfolger*innengruppe schleichen, während Darian Farokhi und Anton Marmuta mit ihren Siegen an den Brettern 4 und 6, sich erstmals ebenfalls einen Platz unter den Verfolger*innen sichern konnten. Nach der Runde teilen sich jetzt also 4 Spieler*innen den 3. Platz in der Rangliste.

 

U18:

Ähnlich knapp gestaltet sich das Titelrennen in der U18. Vor Beginn der 5. Runde war CM Jonas Rempe (SK Doppelbauer Kiel) mit 4 Punkten in Führung, danach folgten mit nur einem halben Punkt Abstand 4 weitere Spieler. Einer von den Vieren war der Mitfavorit Philipp Ziming Guo (SK Norderstedt), der in Runde 5 gegen Jonas spielte. Während der Partie konnte sich Philipp einen Vorteil erspielen, den er aber bis zum Endspiel wieder verlor. Er blieb jedoch hartnäckig: Im Endspiel konnte er sich unter Zeitnot den Vorteil zurückholen und über die Ziellinie bringen. An Brett 2 mussten zwei weitere aus dem Verfolgerfeld ran: CM Bjarne Vollbehr (SK Doppelbauer Kiel) und Narek Sargsyan (Ahrensburger TV). Dort konnte sich Bjarne durchsetzen und so ebenfalls zu Phillip aufschließen, beide mit 4.5 Punkten. Ruben Engels (Lübecker SV) hat an Brett 3 mit einem Remis wichtige Punkte liegen gelassen im Titelrennen. Unter den weiblichen Titeljägerinnen konnte Helene Hellenbroich (Lübecker SV) zu Ani Petrosyan (TuRa Harksheide) mit einem Remis aufschließen, da Ani gegen Özkan Sala (SK Doppelbauer Kiel) verlor. Sofia Margaryan (Elmshorner SC) setze sich an Brett 7 gegen Aaron Dean (TuRa Harksheide) souverän durch, womit alle drei am Ende der Runde 3 Punkte hatten.

Nachdem Philipp in der ersten Runde des Tages schon einen stundenlangen Kampf hinter sich gebracht hatte, durfte er jedoch nicht allzu lange Pause machen, da Bjarne schon auf ihn wartete. Der zwischen den beiden erwartete lange, sehr enge Kampf trat auch ein: Nachdem Bjarne einen Vorsprung hergab, spielten sie das Endspiel bis in die Abendstunden aus. Nachdem Philipp unter Zeitnot einen Fehler machte, nutze Bjarne diese zweite Chance eiskalt aus und holte sich die Gesamtführung.

Jonas an Brett 2 schien sich gut von seiner morgendlichen Niederlage erholt zu haben, da er ziemlich souverän gegen Ruben Engels einen Punkt gewinnen konnte. Bei Helene schien im Gegensatz die Luft raus zu sein, und so verlor sie an Brett 5 ihre Partie gegen Alexander Meiber. Im direkten Duell zwischen Ani und Sofia, setzte sich am Ende Ani durch. Sie übernahm damit die Führung vor ihren beiden Widersacherinnen.