Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, Turnier, LJEM

U10/U12-Bericht Tag 2: Die ersten Favorit:innenstürze bei den Kleinen

Heute stand die zweite Doppelrunde auf dem Plan, trotz der frühen Uhrzeit fanden sich alle pünktlich am Brett ein.

Niclas Betz : Ata Lucien Dintinger, 1:0

Hirtzel : Hasekamp, 1:0

Vor dem Tag waren noch zwölf Leute in der u10 ohne Punktverlust. Dieses Spitzenfeld schrumpfte nun auf zwei zusammen. Besonders einer kristallisiert sich als Favoritenschreck heraus: Jakob Stange. Er und sein Bruder spielen das erste Mal bei dieser LJEM mit und sind auch noch nicht in einem Verein. Aber das hielt Jakob nicht davon ab, in der ersten Runde, in einer hart umkämpften Partie, den an zwei gesetzten Luka Nikolic zu besiegen. Da haben sich Endspielkenntnisse durchaus ausgezahlt und dem Bauern auf die gegenüberliegende Seite geholfen. In der zweiten Runde versuchte Markus Iden den Emporkömmling zu stoppen, doch dieser konnte sich wieder in seiner Paradedisziplin - Turmendspiele - durchsetzen.

Der an eins gesetzte Oscar Reese ist souverän ins Turnier gestartet, doch stand in der vierten Runde einer echten Herausforderung gegenüber. In einem Duell auf Augenhöhe trennte er sich von Adam Khadem Aljamea mit der Punkteteilung. So verbleiben nur noch Jakob Stange und Chris-Enyu Wang mit der vollen Punkteausbeute und treffen sich morgen an Brett 1. Sie verdrängen damit das Gefecht des Erst- und Zweitgesetzten an das Nachbarbrett. Doch es bleibt weiter spannend.

Ein kurzer Snapshot der Tabelle zeigt übrigens, dass unter den ersten fünf drei noch keine Wertungszahl haben. Vielleicht entdecken wir noch ein paar weitere neue Talente. Gefühlt wird das Teilnehmerfeld auch zunehmend regelfester. Es passiert zwar immer noch ab und an was, aber die Unsicherheiten bei der Rochade konnten nun, zumindest großteils, ausgeräumt werden.

 

In der u10w gab es heute wieder drei Spielerinnen, die die volle Tagespunktausbeute mitnehmen konnten. Zwei davon sind uns schon bekannt, denn es handelt sich um Hanna Meiki Hirtzel und Viktoria Bräutigam, die auch gestern schon voll punkten konnten. Diese beiden haben nun einen Punkt Vorsprung, werden aber erst in der letzten Runde aufeinander treffen. Verfolgt werden sie von Mila Joyce Freyman. Diese hat bisher nur ihre Partie gegen Hanna verloren und wird auf Fehler der Spitze lauern. Die Posske-Geschwister, Emmy und Nike, erarbeiten sich langsam den Ruf von Langespielerinnen. In beiden Runden waren immer ihre beiden Partien die letzten der u10(w). Eventuell wurde die Bedenkzeit auch dafür genutzt, die Partienotation künstlerisch aufzuwerten.

Altersklasse U12

Nachdem Titelfavorit Michael Moskalenko (Elmshorner SC) gestern mit einem Remis in Runde zwei ausgebremst wurde konnte er seine beiden Partien heute souverän gewinnen. Der an zwei gesetzte Levi Adrian Rusch (SV Bad Oldesloe) hatte in der dritten Runde ein nicht gerade triviales Bauernspiel vorgesetzt bekommen, konnte jedoch nicht den korrekten Gewinnplan finden und musste sich dementsprechend mit einem Remis begnügen.

Mit bisher voller Punkteausbeute traf am zweiten Brett Tom Enderwitz (Lübecker SV) auf Niclas Betz (Flensburger SK). Diese fanden sich in einem komplexen Läufer gegen Springer Endspiel wieder, wobei der Springer am Ende zu trickreich war und Niclas den Sieg zusichern konnte, obwohl durchaus Remischancen vorhanden waren. Am ersten Brett traf Ata Lucien Dintinger (Elmshorner SC) auf Nayar Alshaal (SV Bad Oldesloe), wobei letzterer hier lange Zeit die Nase vorn hatte. Am Ende tauschte er jedoch etwas übereifrig ins Endspiel ab, sodass am Ende die Königsaktivität des Gegners sogar ausreichte, damit Lucien die Partie sogar noch drehen und gewinnen konnte.

In der zweiten Runde des Tages trafen mit Niclas und Lucien die beiden Tabellenführer mit voller Punktzahl aufeinander. Diese lieferten sich ein taktisches Feuerwerk welches in einem ausgeglichenen Springer-Springer gegen Springer-Läufer Endspiel endete. Überraschenderweise konnte Niclas mit ein wenig Hilfe den König auf h6 urplötzlich mattsetzen.

In der dritten Runde bei der U12w traf Favoritin Sophie Victoria Vasilieva (Elmshorner SC) auf Vereinskollegin Sara-Maria Richterich, dieses Duell konnte Victoria aber souverän für sich entscheiden. Die anderen zwei Spielerinnen mit noch voller Punktzahl trafen währenddessen auch aufeinander. Hier erkämpfte sich Nele Martens (SV Merkur Hademarschen) mit den weißen Steinen ein Remis gegen Amelie Meiyan Hirtzel (Elmshorner SC), wobei letztere in der Endstellung vermutlich noch die besten Chancen auf einen Gewinn hatte. Somit wurde nach der dritten Runde die Tabelle von drei Spielerinnen mit je 2,5 Punkten angeführt. Nele konnte ihre Partie gegen die Spielerin mit der drittstärksten Wertungszahl, Anna Tatar (SK Kaltenkirchen), nicht gewinnen und verlor somit den Anschluss an die Tabellenspitze. Victoria hingegen konnte ihre Partie souverän gewinnen und rückte auf 3,5 vor. Auch Amelie konnte ihre Partie gewinnen und den Anschluss somit halten, nachdem sich die Stellung im zwölften Zug schon jenseits der üblichen Schachtheorie befand. Mal schauen was die Doppelrunde am nächsten Tag so für Ereignisse mit sich bringt. 

Fast die Hälfte der Runden ist nun gespielt. Die Weichen sind gestellt. Mal sehen, welche Züge noch kommen werden. Hier geht es zu allen Ergebnissen!